Rekordergebnisse der AfD bei Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Reaktionen auf die Wahlergebniss
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat bei den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen historische Wahlergebnisse erzielt. Trotz dieser Erfolge wird die Partei wohl in der Opposition bleiben, da alle potenziellen Koalitionspartner eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen haben.
Eine mögliche Koalition unter Einbeziehung der Linken oder des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) könnte ebenfalls für erhebliche Diskussionen sorgen. Bei den Christdemokraten (CDU) gilt sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene ein Unvereinbarkeitsbeschluss, der eine Zusammenarbeit mit der Linken untersagt.
Meinungen aus dem Norden
Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen haben auch im Norden Deutschlands für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Viele Menschen sind besorgt über die politischen Entwicklungen und die möglichen Auswirkungen auf die Stabilität der Regierungen in diesen Bundesländern.
00:00 AfD-Wahlergebnisse werden in Parchim gefeiert
00:27 Hennis Herbst, Landesvorsitzender Die Linke Mecklenburg-Vorpommern
00:45 Stephan Weil (SPD) zu den Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen
01:11 Demos und Kundgebungen gegen AfD im Norden
01:28 Nils Weiland, Landesvorsitzender SPD Hamburg
01:50 Karin Prien, CDU
02:09 Meinungen aus dem Norden zum Wahlergebnis in Sachsen und Thüringen
05:05 Florian Grotz zu den Wahlergebnissen
05:55 Welchen Anteil tragen die etablierten Parteien am Erstarken der AfD?
Nach den Gewinnen von AfD und BSW bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen wird die Regierungsbildung in beiden Bundesländern wohl herausfordernd. Mit der AfD möchte keine Partei koalieren, entscheidend sein könnte das BSW. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/wahlreaktionen130.html
#ndrinfo #Sachsen #Thüringen #Landtagswahlen
Foto Thumb: picture alliance/dpa | Martin Schutt //
► Maximilian Kreter vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung sagte auf NDR Info, es gebe hier auch keine starke Parteien-Bindung. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1706646.html
► Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat die AfD jeweils mehr als 30 Prozent bekommen. Aus der Hamburger Politik gibt es unterschiedliche Reaktionen. Mehr hierzu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/landtagswahlenhhreaktionen100.html
► Nach den Landtagswahlen zeichnen sich in beiden Bundesländern schwierige Koalitionsgespräche ab. Wie geht es nun weiter? Mehr dazu findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/landtagswahlen-thueringen-sachsen-102.html
► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/index.html
► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/radio_live/stationndrinfo102-radioplayer.html
► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDDZxZ3AzNIgqOFuS36
Ihr findet uns auch auf:
► Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info/
► Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschutz/index.html ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/index.html
source