Leichte Sprache: Für das Bundes-Land Sachsen gibt es jetzt den Wahl-O-Mat im Internet


Damit die Menschen bei der Wahl gut mitmachen können,
brauchen sie viele Infos.
Zum Beispiel:
    • Welche Parteien bei der Wahl mitmachen.
    • Welche Kandidaten es gibt.
    • Und was die Politiker für die Menschen in Sachsen machen wollen.

Einige Menschen wissen vielleicht noch nicht so genau:
Welche Partei sie bei der Landtags-Wahl wählen sollen.
Deshalb gibt es im Internet jetzt eine besondere Seite.
Sie heißt: Wahl-O-Mat Sachsen.
Dort können Sie über viele politische Themen abstimmen.
Zum Beispiel:
    • Soll in Sachsen noch weiter Kohle aus der Erde geholt werden?
    • Sollen sehr junge Menschen
       bei der Landtags-Wahl mitmachen dürfen?
       Zum Beispiel Junge Menschen, die 16 Jahre alt sind.

    • Soll Sachsen sich dafür stark machen:
       Dass Deutschland noch weiter Waffen an das Land Ukraine gibt?

Es gibt 38 Fragen.
Über diese Fragen können die Menschen
bei dem Wahl-O-Mat abstimmen.
Das bedeutet: Ein Mensch sagt seine Meinung zu den Themen.

Dann zeigt der Wahl-O-Mat die Parteien an:
Die genau die Sachen machen wollen,
für die der Mensch abgestimmt hat.

Hier können Sie zu dem Wahl-O-Mat kommen!
Leider sind die Fragen bei dem Wahl-O-Mat nicht in Leichter Sprache.
Wenn Sie bei dem Wahl-O Mat mitmachen wollen:
Müssen Sie sich vielleicht Unterstützung holen.

Den Wahl-O-Mat haben verschiedene Organisationen
gemeinsam gemacht.
Das waren:
    • Die Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB)
    • und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Diese Organisationen machen viele Sachen:
Damit die Menschen viele Infos
über die Politik in Deutschland bekommen.
Und damit die Menschen die Politik verstehen.

Der Wahl-O-Mat soll den Menschen dabei helfen heraus-zu-finden:
Welche Partei Sie bei der Landtags-Wahl vielleicht wählen können.



Originalbeitrag ansehen

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert