Storchennest Webcam Erlln. Livestream Webcam an der Freiberger Mulde in Sachsen

Storchennest Webcam Erlln. Livestream Webcam an der Freiberger Mulde in Sachsen



Weitere Informationen zu dem Storchennest hier
http://storchennest.style-dach.de

Diesen Player erreicht man immer unter:
http://storchennest-livestream.style-dach.de

Axis Webcam kaufen: https://amzn.to/424xcLI

Ein großes Dankeschön an die Sponsoren dieses einmaligen Projekts:
DENOVE GmbH Leipzig – Ihr Experte für innovative Softwarelösungen
https://www.denove-saxony.de
und
Style-Dach – Aus Liebe zum Handwerk https://style-dach.com

Die Störche im Muldental – Frühlingsboten und Symbol des Glücks
Jedes Jahr freuen wir uns im Muldental auf ihre Rückkehr – die Störche sind wieder da! Nach einer langen und gefährlichen Reise aus ihren Winterquartieren in Afrika landen sie meist ab März wieder auf ihrem angestammten Horsten. Oft kehren sie genau dorthin zurück, wo sie im Vorjahr gebrütet haben.

Der Weißstorch – von uns liebevoll „Meister Adebar“ genannt – gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zugvögeln. Mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von bis zu 2,20 Metern zieht er majestätisch seine Kreise über Felder und Wiesen.

Die Brutzeit – Nachwuchs in luftiger Höhe
Sobald die Störche angekommen sind, beginnt die spannende Brutzeit. Im April legt das Storchenweibchen 3 bis 5 Eier , die wiederum von beiden Elternteilen 32 bis 33 Tage lang bebrütet werden.

Im Mai schlüpfen die Küken und werden von ihren Eltern mit Futter versorgt – hauptsächlich Frösche, Mäuse, Insekten und Regenwürmer. Gerade jetzt ist der Schutz ihrer Nahrungsgebiete besonders wichtig! Nur wenn die Wiesen feucht und artenreich sind, finden die Altstörche genug Nahrung für den hungrigen Nachwuchs.

Nach etwa 8 bis 9 Wochen sind die jungen Störche geflogen. Im Spätsommer sammeln sich die Jungvögel und üben das Fliegen – eine spannende Zeit, die man in unseren Auenlandschaften gut beobachten kann.

Der große Abschied – Abflug Richtung Süden
Im August oder spätestens September ist es dann so weit: Die Reise gen Süden beginnt. Die Störche fliegen in großen Truppen über die Alpen, durch Italien oder den Balkan bis nach Afrika – teilweise bis in die Sahelzone südlich der Sahara.

Dort verbringen sie die Wintermonate, bevor sie im nächsten Frühjahr – rund um März – wieder den weiten Weg zurück ins Muldental antreten.

Störche brauchen unsere Hilfe
Die Rückkehr der Störche ist jedes Jahr ein Wunder der Natur – und ein Zeichen, wie wichtig der Schutz unserer Landschaften ist. Feuchte Wiesen, Flussauen und ein intaktes Ökosystem sind lebensnotwendig für Meister Adebar und seinen Nachwuchs.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass auch zukünftige Generationen den Frühling im Muldental mit klappernden Störchen erleben dürfen!

#Störche #Weißstorch #MeisterAdebar #Storchenpaar #Storchennest #Brutzeit #Storchenjunge #Jungstörche #StörcheimMuldental #Storchenhorst #Zugvögel #Vogelzug #StörcheRückkehr #StörcheAbflug #StörcheAfrika #StörcheDeutschland #KlappernderStörche #Frühlingsboten #LebensraumStorch #NahrungStörche #Naturschutz #Storchenbeobachtung #StörcheLive #StörcheBeobachten #StörcheamHorst #StörcheaufReisen #StörcheundNachwuchs #StörcheaufdemDach #StörcheundLandwirtschaft #Artenvielfalt #TierweltDeutschland #WildtiereSachsen #NaturErleben #MuldentalNatur #Webcam #Alfeld #Livecam #Livestream

source

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert