Sachsens Ministerien auf Sparkurs | MDR.DE


Grundsätzlich trennen die einzelnen Ministerien ihren Haushalt nochmal in zwei Bereiche auf: Auf der einen Seite stehen die Pflichtaufgaben. Dahinter verbergen sich die Leistungen, die per Gesetz erbracht werden müssen. Dazu gehören Gehälter, Betrieb von Krankenhäusern, Schulen, Gerichten uns Justizvollzugsanstalten, Instandhaltung von staatlichen Straßen, Kultureinrichtungen, Schlössern, Parks etc.

Auf der anderen Seite stehen die steuerbaren Ausgaben. Mit diesen können die Minister eigene Schwerpunkte setzen, Projekte bezahlen oder fördern, wie z.B. Meisterbonus, Reparaturbonus, Förderung für Vereine oder Sozialeinrichtungen.



Originalbeitrag ansehen

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert