König Johann von Sachsen und sein Leben / SCHLOSS WEESENSTEIN Teil 3 / Doku HD

König Johann von Sachsen und sein Leben / SCHLOSS WEESENSTEIN Teil 3 / Doku HD



#history #roomtour #adel #dynasty #kunst #wettiner
König Johann von Sachsen und sein Leben / SCHLOSS WEESENSTEIN Teil 3 / Doku HD

Als König erwarb Anton von Sachsen (1755-1836) am 22. Juni 1830 das Schloss Weesenstein mit seiner Ausstattung von Johann Jacob von Uckermann. König Anton von Sachsen erfüllte sich mit dem Kauf des Schlosses einen sehnlichen Wunsch, doch blieben ihm nur sechs Jahre, um seinen Besitz zu genießen. Später ging Weesenstein an den Prinzen Maximilian über, der es 1838 an seinen Sohn Johann von Sachsen vererbte. Für Prinz Johann von Sachsen, der nach dem Tod seines älteren Bruders 1854 als König von Sachsen das Land regierte, war Weesenstein zeit seines Lebens Refugium und privater Rückzugsort.
König Johann von Sachsen wurde am 12. Dezember 1801 in Dresden geboren. Seine Mutter war Caroline geborene Prinzeß von Parma, eine Enkelin Maria Theresias, welche er schon im dritten Lebensjahr verlor. Sein Vater, Prinz Maximilian von Sachsen, nahm sich der Erziehung seiner sieben Kinder mit großer Liebe und Gewissenhaftigkeit an und gab selbst den ersten Unterricht im Lesen, Rechnen und Schreiben sowie in der Religion. In der Beschreibung seines Vaters, Prinz Maximilian von Sachsen, markiert er zwei Ideale, die dem eigenen Leben Sinn und Richtung geben sollten:
Gelehrsamkeit und Berufstätigkeit.
Am sehr förmlichen Dresdener Hof riefen sich die Kinder mit Kosenamen. Johann war schlicht Hansy und sein Bruder und Vorgänger auf dem Thron, Friedrich August, war einfach Fritz. Der Name Hansy begleitet den Prinzen lange Zeit und im vertrauten Gespräch oder privatem Briefwechsel fast sein ganzes Leben. Noch als älterer Mann und König grüßte er als Hansy seine Jugendfreunde.
_______________________
SERIE: Festung Königstein – IN LAPIDE REGIS

SERIE: Gräfin Cosel & August der Starke

Die schönsten Burgen Deutschlands

Beliebte Videos

SERIE: Veste Coburg – Die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha

_______________________
IMPRESSUM
Daniela Bensch
Email: schloesserundburgen@gmail.com
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
Daniela Bensch Leipzig

Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
Kamera: Canon EOS M50 Mark II
Musik: YouTube Creative Tool

source

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert