Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach / ROKOKOSCHLOSS Dornburger Schlösser & Gärten

Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach / ROKOKOSCHLOSS Dornburger Schlösser & Gärten



#history #adel #geschichte #deutsch #barock #museum
Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach / Rokokoschloss Dornburger Schlösser & Gärten 🌼
Hoch oben über der Saale, in einem der landschaftlich schönsten Abschnitte des Tales, etwa zwölf Kilometer von Jena entfernt, erheben sich die Dornburger Schlösser inmitten von Weinbergen auf einem schroffen Felsabbruch aus Muschelkalk. Von den drei Schlössern ist das Mittlere das Rokokoschloss oder Neues Schloss. Es entstand von 1736 bis 1744 nach Plänen von Gottfried Heinrich Krohne.
Der künstlerisch begabte, prunkliebende Herrscher Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar plante dort eine Heerschau nach dem Vorbild des 1730 stattgefundenen „Zeithainer Lustlagers“ König Augusts des Starken. Diese Truppenschau war damals die größte in Europa und galt als das »Spektakel des Jahrhunderts«. Der Herzog, der auch die Jagd leidenschaftlich liebte, fand nicht zuletzt auch wegen des umfangreichen Waldbesitzes Gefallen an dem Ort. 📯 🦌 🌳
Die heutige Einrichtung des Schlosses spiegelt drei Epochen wider. Im Rundgang begegnet den Besucher drei Generationen der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. 👑 An den Bauherrn des 18. Jahrhunderts, Herzog Ernst August I. (1688 – 1748), erinnern die Räume, das Damen Wohnzimmer, das Schlaf- und Ankleidezimmer mit Bettnische und das Dienerzimmer. Dort werden chinesische und europäische Porzellane und Jagdwaffen aus der Sammlung des barocken Herrschers gezeigt. Gegenüber orientieren sich Interieur und Objekte am klassizistischen Geschmack seines Enkels, des Großherzogs Carl August (1757 – 1828). Dessen Enkel wiederum, Großherzog Carl Alexander (1818 – 1901), steht im Erdgeschoss mit dem wunderschönen Speisesaal im Mittelpunkt. Carl Alexander hielt sich nahezu jeden Sommer auf den Dornburger Schlössern auf und beging hier zur Zeit der Rosenblüte seinen Geburtstag. Bei der Ausstattung des Schlosses griff er noch einmal auf den Stil des Rokoko zurück.
_______________________
IMPRESSUM
Daniela Bensch
Email: schloesserundburgen@gmail.com
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE231129701

FACEBOOK: https://www.facebook.com/profile.php?id=61550810791219
TikTok: https://www.tiktok.com/@schloesserburgen?_t=8geI5HsH7Cb&_r=1

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 II RStV:
Daniela Bensch Leipzig

Bearbeitungsprogramm: Adobe Premiere Pro
Kamera: Canon EOS M50 Mark II
Musik: YouTube Creative Tool

source

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert