Sachsens Städte und Landkreise haben im Jahr 2024 mehr illegalen Müll entsorgen müssen als im Jahr davor. Allein die Stadtreingung Leipzig hat nach eigenen Angaben 4.130 Tonnen wilden Müll, achtlos abgelegten Sperrmüll und Verpackungen wegräumen müssen. 2023 seien es noch 2.270 Tonnen gewesen. Es handle sich meist um Sperrmüll und Restmüll, aber auch Bauschutt, Schrott oder alte Reifen.
Wenn verantwortungslose Leute Müll loswerden wollen
Die Stadtreinigung Leipzig kritisierte, dass bei einigen Menschen das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit öffentlichen Flächen schwinde.
„Der Trend zur Zunahme der illegalen Ablagerungen ist über die vergangenen Jahre klar zu erkennen“, heißt es auch in Chemnitz. Der Abfallbetrieb sei in diesem Jahr schon 752 Mal ausgerückt, um solchen Müll zu entfernen. Voriges Jahr seien 668 Aufträge gezählt worden. Chemnitz musste demnach für die Entsorgung illegalen Mülls im vergangen Jahr rund 50.000 Euro bezahlen. In Dresden mussten nach Angaben der Stadt 2024 knapp 520 Tonnen illegalen Mülls entsorgt werden – 40 Tonnen mehr.