Beispielsweise durch Maßnahmen wie flächendeckende Feuerwachtürme sind Sachsens Gemeinden mit den zuständigen Feuerwehren gut beim Schutz vor Waldbränden aufgestellt, berichtet Sachsenforst-Sprecher Lars Richter im Gespräch mit MDR SACHSEN. „Solche Szenarien werden immer wieder geprobt und geübt, sodass die Abläufe auch eingespielter sind.“
Auch vor illegalem Feuer wird gewarnt. Wie die Stadt Coswig dazu mitteilte, wurde am vergangenen Wochenende am Seerosenteich ein großes Feuer entdeckt, das von Unbekannten in der Nacht auf Sonntag entzündet wurde. Neben dem Feuer seien auch zahlreiche Dosen, Flaschen und Tetrapacks zurückgelassen worden. Die örtliche Feuerwehr wurde am Sonntagmorgen zur Restablöschung gerufen. Es ist bereits das zweite Mal, dass an dieser Stelle Feuer gelegt wurde, hieß es weiter.