Sachsen im Mittelalter: Magie und Macht der alten Germanen

Sachsen im Mittelalter: Magie und Macht der alten Germanen



In diesem Video entführen wir euch an einen geheimen und heiligen Ort tief im Herzen der sächsischen Wälder – ein Ort, der für die heidnischen Sachsen von großer Bedeutung war. Hier stand eine mächtige Säule, die den Himmel und die Erde verband und als Schnittstelle zwischen den Göttern und den Menschen galt. Dieser mystische Ort war der Treffpunkt der sächsischen Priester, die alte Zaubersprüche kannten, um Menschen und Tiere zu heilen.

Doch im Jahr 772, an einem Sommertag, wurde diese alte Welt der germanischen Religion bedroht, als der junge fränkische König Karl mit einer großen Armee in das sächsische Gebiet einbrach. Die heidnischen Sachsen waren völlig überrascht und wehrlos. In diesem Video erzählen wir von der tiefen spirituellen Bedeutung des heiligen Ortes und dem dramatischen Übergriff der Fränkischen Krieger, der die Welt der Sachsen für immer verändern sollte.

Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit und erlebt, wie der Konflikt zwischen den alten Glaubensvorstellungen und der aufkommenden christlichen Macht das Schicksal der Sachsen bestimmte. Ein faszinierender Einblick in die Geschichte und die tief verwurzelten religiösen Traditionen des alten Deutschlands.

#allgemeinwissen #geschichteerleben #geschichtsunterricht #hörbuch #geschichte #lernen #wissen #mittelalter #sachsen #heidentum #könige #ritter #deutschegeschichte

source

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert