Leipzig – Steigende Spargelpreise sorgen bei Liebhabern für Frust. Trotz des Frühlingswetters bleibt der Ertrag gering. Wie der Anbau in der Region verläuft und worauf Spargelfans achten sollten.
Spargelanbau in Sachsen: Herausforderungen und Preise
Warum steigen die Preise? Der Anstieg der Spargelpreise sorgt für Unmut bei vielen Verbrauchern in Leipzig und Umgebung. Besonders in der Nähe von Leipzig, in Frankenheim, setzt sich Ingolf Tautz, erfahrener Spargelanbauer, mit dieser Problematik auseinander. Er erklärt, dass die Kosten für den Spargelanbau durch mehrere Faktoren in die Höhe getrieben werden. „Die Lohnkosten sind natürlich ein ganz entscheidender Faktor“, so Tautz. Darüber hinaus spielen die aufwendigen Erntearbeiten eine Rolle. Der Spargel wird größtenteils in Handarbeit auf rund 310 Meter langen Reihen geerntet, wo in der Frühphase der Saison oft nur geringe Mengen zu finden sind.
Der Spargelanbau im Detail Spargel benötigt spezielle Wachstumsbedingungen. Ingolf Tautz erläutert, dass der Spargel warmes, sonniges Wetter und einen sandigen Boden bevorzugt. „Sand erwärmt sich im Frühjahr schneller als Lehm“, erklärt er die Vorteile des Sandbodens in Frankenheim, der einen möglichst frühen Ertrag ermöglicht. In Spitzenzeiten sind dort etwa 25 Erntehelfer im Einsatz, um den Spargel zu stechen, eine Arbeit, die beim Familienbetrieb Tautz noch traditionell in Handarbeit erfolgt.
Nachfrage und Sortierprozess Zu Ostern, wenn die Nachfrage traditionell besonders hoch ist, stoßen Verbraucher in Sachsen auf hohe Spargelpreise. Dies liegt nicht nur an den zu Beginn des Frühjahrs noch geringen Erntemengen, sondern auch am aufwendigen Sortierprozess, bei dem der Spargel nach Güteklassen eingeteilt wird. Der weiße Spargel vom Feld wird Schock-gekühlt und sorgfältig sortiert, bevor er zum Verkauf bereitsteht. Ein Kilo Spargel kann bei Tautz, je nach Handelsklasse, bis zu 20 Euro kosten. Der grüne Spargel, der nicht geschält werden muss, stellt dabei eine günstigere Alternative dar und ist zudem der persönliche Favorit von Ingolf Tautz.
In Sachsen gibt es etwa 20 Betriebe, die Spargel auf rund 100 Hektar Fläche anbauen. Ingolf Tautz gehört zu diesen Betrieben und teilt mit, dass die laufende Spargelsaison aufgrund der komplexen Arbeitsvorgänge und der speziellen klimatischen Anforderungen eine wahre Herausforderung darstellt.————————————————
➡️ Link zu unserer Webseite:
www.sachsen-fernsehen.de
Folgt uns auch auf:
Instagram: https://www.instagram.com/sachsenfern…
TikTok: https://www.tiktok.com/@UCHHKF8o2gEj_…
X: https://twitter.com/DresdenNews
Facebook: https://www.facebook.com/dresdenferns…
©️ Sachsen Fernsehen / mail@sachsen-fernsehen.de
source