Der Sternenhimmel im April 2025 über Sachsen wird wieder spannend! Vollmond, Planeten und Meteorschauer warten auf uns. Auch die Chance für Polarlichter steigt erneut. Alle Ereignisse im Überblick

Sternenhimmel über Sachsen im April 2025: Vollmond, Planetenparade und Meteorschauer warten auf uns. Auch die Chance für Polarlichter steigt erneut. Alle Ereignisse im Überblick (Symbolbild)
Gian Ehrenzeller/dpa
Der Sternenhimmel im April 2025 wird wieder spannend in Sachsen. Mit Rosa-Vollmond, Planetenparade und Meteorstrom sollte ihm das aber gelingen. Auch die Chance für Polarlichter bleibt in diesem Monat. Wir haben alle Himmelsereignisse im Überblick.
- Der Vollmond als Mikromond
- Mitte April gibt es eine Planetenparade über Sachsen
- Der Lyriden-Meteorstrom
- Neumond Ende April
- Aktivität der Polarlichter im März 2025
Rosa-Vollmond als Mikromond im April
Der nächste Vollmond in diesem Jahr findet am 13. April statt und ist damit das erste Himmelsereignis im April. Um 02:22 Uhr erwartet uns der sogenannte Rosa-Vollmond. Dieser besondere Vollmond wird im Sternbild Jungfrau zu sehen sein. Es handelt es sich um einen Mikromond, der 5,1 % kleiner und 11 % dunkler als ein gewöhnlicher Vollmond erscheint.
Ob er auch wirklich rosa ist? Eher nicht, denn der Name wurde dem Aprilmond von den amerikanischen Ureinwohnern gegeben, um die Farbe der rosa Flammenblume darzustellen, die zum Frühlingsbeginn blüht.
Das sind weitere Vollmondnamen für den Aprilmond von verschiedenen Kulturen rund um die Erde:
- Keltisch: Vollmond des Wachsens
- Chinesisch: Pfingstrosenmond
- Cherokee: Blumenmond
- Wicca: Saatvollmond
- Südhalbkugel: Erntemond, Jägermond
Planetenparade am 17. April am Nachthimmel
Mitte April wird eine eindrucksvolle Planetenparade am Himmel zu beobachten sein. Am 17. April reihen sich Neptun, Merkur, Saturn und Venus in einer Linie auf. Während Merkur, Saturn und Venus mit bloßem Auge sichtbar sind, benötigt man für Neptun jedoch ein Teleskop oder ein leistungsstarkes Fernglas.
Sternenhimmel: Meteorstrom der Lyriden
Der Meteorstrom der Lyriden ist vom 14. bis zum 30. April aktiv und erreicht eine Rate von etwa 18 Meteoren pro Stunde. Bei einer Mondbeleuchtung von 38 % sind die Bedingungen für die Beobachtung dieses Spektakels besonders günstig.
Die „International Meteor Organization“ hebt hervor, dass die Lyriden mitunter helle Feuerbälle erzeugen können. Die beste Zeit zur Beobachtung in Deutschland ist nach 22:30 Uhr Ortszeit.
Der Neumond im April
Am 27. April um 21:31 Uhr findet der Neumond statt. Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond zwischen Erde und Sonne, sodass seine beleuchtete Seite von der Erde abgewandt ist. Dies bietet ideale Bedingungen für die Sternenbeobachtung, da das helle Mondlicht die Sicht nicht beeinträchtigt
Sonnenstürme bringen Polarlichter nach Deutschland
Ein weiteres Phänomen, welches bereits 2024 viele in Deutschland und auch in Sachsen begeistert hat, sind die Polarlichter. 2025 könnte wieder ein sehr bedeutendes Jahr für die Beobachtung von Polarlichtern in Deutschland werden. „Da die Sonne gerade in ihrem elfjährigen Zyklus im Maximum ist, kann es auf ihr gewaltige Ausbrüche geben und in der Folge bei uns zu Polarlichtern kommen“, erklärt Astronom Rahlf Hansen vom Planetarium Hamburg.
Nordlichter lassen sich jedoch nur recht kurzfristig vorhersagen. Ende März 2025 hatten wir bereits erneut Glück, welche in Deutschland zu sehen. Für Anfang April stehen die Chancen laut der App „Aurora-Polarlicht Vorhersage“ wieder sehr gut. Hier halten wir Sie auf dem Laufenden, wann eine Sichtung von Polarlichtern in Sachsen wieder möglich sein könnte.