Das „Tanneberger Loch“ war ein Abschnitt der Bundesautobahn 4 in Sachsen, als der Streckenverlauf dieser Autobahn von 1937-1999 durch das Triebischtal führte.
Das enge Tal mit seinen für eine Autobahn starken Steigungen und Gefällestrecken war Nadelöhr und Unfallschwerpunkt zugleich und dem wachsenden Verkehrsaufkommen ab den 90er Jahren nicht mehr gewachsen was eine Neutrassierung des Autobahnabschnittes nördlich des Triebischtales nötig machte.
Wie es heute im Tanneberger Loch aussieht und ob man vom ehemaligen Autobahnverlauf noch etwas sehen kann, erfahrt Ihr in diesem Video.
source