In diesem Jahr wetteiferten an zwei Tagen 3 Teilnehmer um den Titel des Sächsischen Landesmeister der Floristen.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto: „Neue Visionen“ – Darstellende Kunst- Alltagskunst- Floristik als Ausdrucksmittel.
Gestartet wurde im Rahmen der Veranstaltung Nacht der Orchideen mit dem gebundenen Werkstück „Typisch Manga“- Manga als Ausdrucks- und Kunstform. Die entstandenen Werkstücke sind nach der Jurybewertung von Models den Besuchern in der Messehalle präsentiert worden. Die Begeisterung und die Wertschätzung des Publikums waren überwältigend. Am Samstag folgte die Gefäßfüllung. Hierbei ging es um die Interpretation eines Haikus. Das Werkstück soll Bezug auf die gewählte Lyrik nehmen und sich darin widerspiegeln. Das zu interpretierende Haiku wurde im Vorfeld der Meisterschaft den Teilnehmern zugelost. Die dritte Aufgabe, der Raumschmuck, stand unter dem Thema: Neue Realität oder Fiktion- neue Bilder entstehen-Digitale Kunst- ständig im Wandel und die Grenzen werden stets erweitert. Die Überraschungsarbeit schloss den Wettbewerbstag ab.
Am späten Samstagnachmittag konnte das Ergebnis mit einer großen Überraschung bekannt gegeben werden: Der Wanderpokal geht an den neue Sächsische Landesmeister André Paul Hußner Gartenbau Rülcker GmbH Dresden – und punktgleich auf den Plätzen folgen ihm: Anna Janas – ART DESIGN Elstra und Anita Hänsel- Blumenhalle Böhme, Dresden.
Als beste Werkstücke bewertete die Jury:
Strauß: André Paul Hußner
Gefäßfüllung: Anita Hänsel
Raumschmuck: Anna Janas
Überraschungsarbeit: André Paul Hußner
Der FDF Sachsen dankt den Sponsoren, Unterstützern und Kooperationspartnern: FleuraMetz, SmithersOasis, Schünemann Blumengroßhandel GmbH, Fleurop AG, BLOOM`S, Classico, Lehner Wool, Schloss Wackerbarth, florieren, Messe Dresden.