Tonka und andere ausgefallene Sorten
Der Eismacher Thomas Schmickler aus Köln stellt das Eis für Wiesner her. Beide schwören vor allem auf ausgefallene Sorten. Im Sommer gibt es zum Beispiel immer Eis mit Tonka-Geschmack. „Ich bin durch Urlaube in Frankreich mit meiner Schwester darauf gekommen und schon seit Jahren von der Tonka-Bohne überzeugt. Die, die es mögen, sagen, es ist die bessere Vanille. Sie schmeckt aber auch etwas zimtig-mandelig. Unser Eis ist außerdem auf Mandeldrinkbasis gemacht und dadurch wird die Mandelnote noch einmal intensiviert“, berichtete Wiesner, an derem Stand auch mit Karte bezahlt werden kann und nicht nur in Bar.
Aktuell hat die „Eisdealerin“ auch die Sorte „Lachs“ im Angebot. Das sind Mango und Himbeere gemischt. Wiesner hat die Sorte wegen der Farbe so benannt. „Aber als ich letztens auf dem Seafood-Festival war, hat eine Frau tatsächlich erstmal gedacht, das sei Fisch“, erzählte Wiesner lachend.
Wenn sogar Kinder auf herbe Salatblätter stehen
Bei den Kundinnen und Kunden gehört laut Wiesner in diesem Sommer die Geschmacksrichtung Heidelbeer-Lavendel zu den Favoriten. „Es ist alles interessant, was fruchtig und säurig ist: Limette-Minze, Zitrone-Rosmarin. Aber auch Klassiker, wie Erdbeer. Die kann man noch verfeinern mit Rucola. Das ist dann plötzlich das Eis, bei dem Kinder eine herbe Salatpflanze mögen, die sie sonst nicht essen“, sagte sie. Und was schreiben die Instagram-Follower der MDR SACHSEN über ausgefallene Sorten? Gurkeneis fällt da häufig als Tipp, aber auch Lakritze, Schoko-Chili, Mango-Eis oder Lavendel.
Es ist alles interessant, was fruchtig und säurig ist: Limette-Minze, Zitrone-Rosmarin. Aber auch Klassiker, wie Erdbeer.
Günstiges und teures Eis in Sachsen in der Übersicht
Im vergangenen Jahr bereits war es ein Thema, dass der Preis für eine Kugel Eis gestiegen ist. Als Gründe dafür wurden von vielen Betreiberinnen und Betreibern höhere Energie- und Personalkosten angegeben. Auch bei der Umfrage zeigt sich, dass eine Kugel kaum mehr unter einem Euro zu bekommen ist.
Ausnahmen scheinen der Eisautomat in Bannewitz (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) und das Eiscafé „Venezia“ in Döbeln im Landkreis Mittelsachsen zu sein. Dort gibt es eine kleine Kugel für 90 Cent. Am Störmthaler See bei Leipzig bekommt man beispielsweise eine kleine Kugel Schlumpf-Eis für einen Euro an einem Stand am Straßenrand.