Leichte Sprache: Der 8. Mai ist im Bundes-Land Sachsen in Zukunft ein Gedenktag


Der Gedenktag soll die Menschen aber auch daran erinnern:
    • Dass in der Zeit von dem National-Sozialismus
       viele Verbrechen an Menschen begangen wurden.
    • Und an die Menschen,
       die dabei geholfen haben:
       Dass die National-Sozialisten keine Macht mehr haben.
Das hat Susanne Schaper gesagt.
Sie ist eine Politikerin von der Partei DIE LINKE.
Und sie ist die Chefin von der Partei im Landtag von Sachsen.

Die Parteien CDU und SPD sind die Landes-Regierung von Sachsen.
Sie arbeiten im Landtag.
Und sie bestimmen über viele Sachen.
Die Partei CDU im Landtag hat jetzt gesagt:
Wir sind damit einverstanden,
dass der 8. Mai ein Gedenktag wird.
Deshalb gibt es dazu jetzt einen Gesetz-Entwurf.

Alle Parteien im Landtag
haben über den neuen Gesetz-Entwurf abgestimmt.
Und sie haben entschieden:
Der 8. Mai soll in Sachsen in Zukunft ein Gedenktag sein.
Nur die Politiker von der Partei AfD
waren gegen den neuen Gesetz-Entwurf.

Der 8. Mai ist aber kein Feiertag.
Das bedeutet:
Die Menschen in Sachsen müssen am 8. Mai arbeiten.



Originalbeitrag ansehen

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert