Sachsen: Das ändert sich im April 2025


Dresden. Im April bringt der Osterhase nicht nur kleine Geschenke, es gibt auch einige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Vor allem bei Baustellen und Umleitungen in Sachsen tut sich einiges. Auch bei Bus und Bahn gibt es Neuerungen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen im April 2025.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Änderungen im April 2025 für Sachsen

Kürzungen beim Elterngeld

Das Elterngeld, das Mütter und Väter als Lohnersatzleistung erhalten, wenn sie nach der Geburt eines Kindes zu Hause bleiben, soll nur noch an Alleinerziehende und Paare gehen, die ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro haben. Das betrifft Eltern, deren Kinder am oder nach dem 1. April geboren werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ryanair fliegt Sachsen nicht mehr an

Der letzte Ryanair-Flug von Leipzig nach London hebt am 29. März ab. Aus Dresden gibt es keine Ryanair-Flüge nach Mallorca mehr. Denn mit Beginn des Sommerflugplans ab dem 1. April wird Ryanair die sächsischen Flughäfen nicht mehr ansteuern. Der Grund sind die hohen Kosten an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden, sagt das Unternehmen.

Elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien

Wer künftig nach Großbritannien reisen will, braucht eine elektronische Reisegenehmigung. Laut dem britischen Innenministerium soll die neue Regelung für Europäer ab dem 2. April 2025 gelten. Die als ETA (Electronic Travel Authorisation) bezeichnete Genehmigung kostet umgerechnet rund 12 Euro und muss spätestens nach zwei Jahren erneuert werden.

Nachtzug fährt wieder von Dresden nach Skandinavien

Wer spontan ein Reiseziel sucht, kann ab Mitte April von Dresden mit dem Nachtzug über Kopenhagen und Malmö nach Stockholm fahren. Ab dem 13. April bietet das schwedische Bahnunternehmen Snälltåget erneut die beliebte Direktverbindung mit dem Nachtzug von Dresden nach Dänemark und Schweden an. Die Abfahrten von Dresden sind für sonntags geplant, während die Rückfahrten aus Schweden freitags stattfinden. Die Reisezeit für die gesamte Strecke beträgt etwa 19 Stunden; von Dresden nach Kopenhagen sind es rund 12 Stunden. Das Angebot gilt allerdings nur bis zum 2. November. Danach ist wieder Schluss mit den Direktverbindungen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Preise im VVO steigen an

In und um Dresden wird das Fahren mit Bus, Bahn und Straßenbahn teurer. Zum 1. April steigen die Fahrpreise im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), zu dem neben Dresden auch die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen sowie der westliche Teil des Landkreises Bautzen gehören. Der Grund: Nach neuen Tarifabschlüssen verdienen die Beschäftigten im Nahverkehr mehr Geld. Zudem sind die Kosten für Energie und Material nach wie vor hoch.

Neuer Busfahrplan in Mittelsachsen und Direktverbindung nach Prag

Ab April gibt es auf den Buslinien von Regiobus Mittelsachsen einen neuen Fahrplan. Vor allem die Feiertage und Wochenenden sind von den Änderungen betroffen. Die Linie 642 zwischen Chemnitz über Mittweida nach Kriebstein fällt im Rahmen der Änderung weg. Stattdessen wird die Verbindung in die Linien 640, 637 und 678, die in einem Zwei-Stunden-Takt fahren, integriert. Außerdem soll der Sonnenlandpark in Lichtenau besser erreichbar sein. Insgesamt siebenmal wird hin und zurück gefahren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auch das Mittweidaer Krankenhaus und der Rochlitzer Markt werden besser angebunden. Die Fahrten der Linie 675, fahren nach kurzer Wartezeit am Busbahnhof Mittweida als PlusBus-Linie 682 weiter nach Rochlitz. Dabei steuern sie das Krankenhaus und den Markt auf dem Hin- und Rückweg direkt an. Gestrichen werden allerdings samstags die Fahrten der Linie 636 zwischen Mittweida und dem Chemnitz-Center sowie am Wochenende die der Linie 637 von Chemnitz über Auerswalde.

Zusätzlich bietet der Verkehrsverbund Mittelsachsen ab dem 8. April eine Direktverbindung nach Prag an. Der „PragBus“ fährt dann innerhalb von drei Stunden von Chemnitz, über den Prager Flughafen in die tschechische Hauptstadt

Baustellen in Görlitz

Vom 7. bis 30. April wird die Decklage der B99 zwischen Hagenwerder und Strandpromenade des Berzdorfer Sees erneuert. Dafür wird die Straße voll gesperrt. Die Umleitung führt über Schönau-Berzdorf, Friedersdorf und Kunnerwitz. Nur der Schulbus darf in Absprache mit der Baufirma durch die Baustelle fahren.

Die zweite große Baustelle in Görlitz betrifft die Brücke Girbigsdorfer Straße. Ab 14. April bis voraussichtlich 15. August muss die Straße voll gesperrt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Bauarbeiten auf dem Leipziger Ring

In der Grünewaldstraße, in Höhe Roßplatz und Windmühlenstraße in Leipzig werden ab dem 31. März die Straßenbahngleise instandgesetzt. Deswegen gibt es Änderungen auf den Straßenbahnlinien 2, 9 und 16 noch über den April hinaus.

Für Fuß- und Radverkehr ist in Höhe Roßplatz dann das Überqueren des Gleisbereiches nicht möglich. Zudem ist die Kreuzungsmitte Grünewald-/Windmühlenstraße gesperrt. Das heißt für Autofahrer: Vom Bayrischen Platz in Richtung Roßplatz kann nur nach rechts abgebogen werden, von der Windmühlenstraße (vom Peterssteinweg kommend) geht es nur geradeaus in die Grünewaldstraße.

Ab dem 14. April bis zum 23. Mai wird außerdem im Bereich des Roßplatzes gebaut. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr auf dem Innenstadtring. Der Verkehr wird über Peterssteinweg, Windmühlenstraße und Grünewaldstraße umgeleitet.

Bereits seit dem 24. März finden zudem auf dem Georgiring zwischen Oper und Wintergartenstraße Bauarbeiten statt. Ab dem 7. April wird hier der Autoverkehr je nach Bauphase umgeleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Leipzig Marathon am 13. April

Am 13. April geht es für Läufer auf einer Strecke von vier, zehn, 21 oder 42 Kilometer durch die Messestadt beim Leipzig Marathon. Die Strecke führt von der Red-Bull-Arena über den Walplatz zum Neuen Rathaus und vorbei am Augustusplatz und Grassi-Museum sowie Völkerschlachtdenkmal.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) leiten an dem Tag Straßenbahnen um. Auch für Radfahrer, Fußgänger und Autos wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Sachsen feiert Ostern

Vom 19. bis 21. April ist Ostern und damit langes Osterwochenende. Viele haben Karfreitag und Ostermontag frei. Sächsische Schüler können sogar bis zum 25. April zu Hause bleiben und ihre Osterferien genießen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Konzerthighlights in Leipzig und Dresden

Vor allem in der Arena Leipzig sind im kommenden Monat wieder zahlreiche Acts geplant. Gleich am 2. April kommt David Garrett mit seiner „Millennium Symphony World Tour“ nach Leipzig. Bis auf ein paar letzte Tickets ist das Konzert ausverkauft.

Nur einen Tag später, am 3. April, tritt Nino de Angelo in der Leipziger Arena auf. Am 17. April ist er auch im Kulturpalast Dresden zu sehen.

Ende April macht dann Alphaville erst Halt in Leipzig (29. April) und einen Tag später in Dresden. Sie spielen die besten Lieder aus 40 Jahren Bandgeschichte.

SZ



Originalbeitrag ansehen

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert