Sachsen: Krasses Stadt-Land-Gefälle bei Landtagswahl – Unterschiede zwischen BSW und Linke


Die Auswertung von Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern offenbart ein interessantes Phänomen in der Oberlausitz. Denn AfD, CDU und SPD fahren in den ländlichen Regionen hier ungewöhnliche Wahlergebnisse ein.

Grundsätzlich steigen die AfD-Wahlergebnisse in den kleinen Gemeinden in Richtung Osten an. Den größten Wahlerfolg erzielt sie in der Gemeinde Dürrhennersdorf nahe der tschechischen Grenze mit 54,2 Prozent. Doch in der Oberlausitz kommt die Partei in den drei nebeneinander gelegenen Gemeinden Crostwitz (22,3%), Panschwitz-Kuckau (22,8%), Ralbitz-Rosenthal (25,4%) auf ihre landesweit schwächsten Ergebnisse im ländlichen Raum.

CDU in sorbischen Gemeinden stark

Gleichzeitig ist die CDU in genau diesen drei Gemeinden so erfolgreich wie nirgendwo sonst. In Crostwitz (55,6%) und Panschwitz-Kuckau (51,3%) knackt sie sogar die 50-Prozent-Marke. Eine schwarze Insel im blauen Meer – so der Eindruck auf der Karte.

Ein Erklärungsansatz für dieses Phänomen liegt in der sorbischen Minderheit, die in der Oberlausitz lebt. „Ich denke, die Menschen bei uns sind besonders konservativ“, sagt Marko Klimann gegenüber der AFP. Er ist Sorbe und für die CDU Bürgermeister von Crostwitz. Unter Konservatismus verstehe er etwas anderes als die AfD. „Die meinen ja nicht das Bewahren und Weiterentwickeln. Die wollen ja eher rückentwickeln, wollen in alte Zeiten zurück.“

Neben der CDU ist auch die SPD in der sorbischen Oberlausitz relativ beliebt. Räckelwitz (7,9%) und Crostwitz (7,1%) gehören zu den stärksten ländlichen Gemeinden der SPD. FDP und Linke knacken nirgendwo im ländlichen Raum die Fünf-Prozent-Hürde. Den Grünen gelingt dies lediglich in Rathen (5,1%). Auch in anderen Gemeinden im Dresdner Speckgürtel schneiden die Grünen noch etwas besser ab als in anderen ländlichen Regionen. Beispiele sind Struppen (4,2%), Arnsdorf (4%) und Kreischa (3,5%).

Bei den rechtsextremistischen Freien Sachsen zeigt sich eine klare Hochburg im Osterzgebirge in Gemeinden wie Liebstadt (6,8%), Hermsdorf (6,1%), Reinhardtsdorf-Schöna (6%).



Originalbeitrag ansehen

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert